
Führung durch die
Schatzkammer
Private Führung buchen (E-Mail-Anfrage)
Auf einer Ausstellungsfläche von ca. 500 Quadratmetern sind kostbare Reliquiare, liturgische Geräte und Gewänder sowie Insignien der Erzbischöfe und Domgeistlichen vom 4. bis zum 20. Jahrhundert, mittelalterliche Skulpturen und fränkische Grabfunde zu sehen. Handschriften werden aus konservatorischen Gründen nur zeitweilig und in kleineren Sonderausstellungen gezeigt.
Zu den bedeutendsten Stücken des Domschatzes zählen der Petrusstab und die Petrusketten. Bis zur Übertragung der Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln im Jahr 1164 waren sie die Hauptreliquien des Domes. Aus dem Reliquienschatz sind ebenso die beiden Kreuzreliquientriptychen, zwei Büstenreliquiare des 15. und 19. Jahrhunderts und der barocke Schrein des hl. Engelbert (1633) hervorzuheben.
Der vermutlich zur Weihe des Domchores geschaffene gotische Bischofsstab und das spätgotische Kurschwert um 1480/90 sind Insignien (Zeichen) der geistlichen und weltlichen Macht der Kölner Erzbischöfe. Aus der umfangreichen Sammlung barocker Altargeräte und Messgewänder ragt der kostbare Ornat des Kölner Erzbischofs Clemens August von Wittelsbach hervor, den er zur Krönung seines Bruders Kaiser Karl VII. 1742 in Paris in Auftrag gab.
Die historischen Gewölberäume mit Resten der römischen Stadtmauer, Säulen vom Vorgängerbau des Domes und die moderne Architektur zusammen mit der neuartigen Präsentation des Domschatzes lassen den Besucher die wechselvolle Geschichte der Kölner Kathedrale in eindrucksvoller Weise erleben.
Dauer | Circa 1 Stunde |
---|---|
Gebühr | 8 € pro Person zu entrichten in bar am Tag der Führung an der Kasse der Domschatzkammer |
Treffpunkt | An der Kasse der Domschatzkammer (Nordseite des Domes/Bahnhofseite) |
Private Gruppenführung | Diese Führung können Sie auch als private Gruppenführung per E-Mail an info@domfuehrungen-koeln.de buchen. |
Buchen Sie hier Ihren Platz in einer öffentlichen Führung.
Wenn Ihre Anfrage eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung, dass der Termin fest für Sie reserviert wurde. Die endgültige Bestätigung mit dem Namen des Referenten versenden wir etwa 14 Tage vor der Führung.
Sie möchten die Schatzkammer lieber in einer privaten Führung erleben?
Per E-Mail anfragen
Wichtige Informationen
Buchungsanfragen, bzw. Vorreservierungen per Email können nicht berücksichtigt werden können. Ebenso werden keine Wartelisten angelegt.
Zusatztermine außerhalb der angebotenen Zeiten sind nicht möglich. Ebenso können keine weiteren Führungen zu einem bereits gebuchten Termin angesetzt werden. Ist die Gruppe größer als die angegebene maximale Teilnehmerzahl, buchen Sie einen zeitnahen zweiten Termin. Bitte beachten Sie vor Absenden des Formulars die Buchungsmodalitäten (unter FAQ).
Führungen finden weiterhin unter Einhaltung der entsprechenden Corona-Auflagen statt.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an info@domfuehrungen-koeln.de
